Professionelle Kampfmittelbergung und Kampfmittelräumung

Karriere bei Reuss Kampfmittelbergung

Aktuelle Stellenangebote im Unternehmen

Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir eine praxisnahe Ausbildung zum fachtechnischen Aufsichtspersonal in der Kampfmittelbeseitigung / Truppführer (m/w/d) an - eine Qualifikation außerhalb einer offiziellen Ausbildungsordnung, aber mit klarer Struktur, staatlich anerkannten Lehrgängen und bester Perspektive.

Dauer: 2,5 Jahre | Start: ab sofort | Standort: deutschlandweit | Bewerbungen laufend möglich

Starte deine Karriere in einem einzigartigen Berufsfeld - mit Verantwortung, Technik & Teamgeist.

Du suchst keinen 08/15-Job, sondern willst etwas bewegen? Du liebst Technik, willst im Team arbeiten und Verantwortung übernehmen? Dann starte mit uns eine außergewöhnliche Ausbildung im Bereich der Kampfmittelbeseitigung - mit echtem Impact, Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss und modernster Ausrüstung.

In dieser 2,5-jährigen Qualifikation bereiten wir dich praxisnah und intensiv auf deine Tätigkeit als Truppführer (m/w/d) in der Kampfmittelbergung vor. Eine Aufgabe, bei der Präzision, Technik und Teamarbeit entscheidend sind.

Was macht ein Truppführer (m/w/d) in der Kampfmittelbeseitigung?

Als fachtechnisches Aufsichtspersonal arbeitest du auf Räumstellen, führst Teams, kontrollierst technische Abläufe und überwachst die sichere Bergung von Fundmunition. Dabei nutzt du modernste Detektions- und Vermessungstechnologien - und trägst aktiv zur öffentlichen Sicherheit bei.

Deine Ausbildung - in 3 klaren Phasen:

Phase 1: Grundlagen & Qualifizierung (Monat 1-9)

  • Einführung in die gewerbliche Kampfmittelbergung
  • Ersthelferausbildung & Sicherheitseinweisungen
  • Oberflächen- & Tiefendetektion (Messverfahren & Bohrungen)
  • Einführung in Maschinen- und Messtechnik

Am Ende dieser Phase:
Teilnahme am 3-wöchigen Einführungslehrgang zum Kampfmittelräumarbeiter (Theorie & Praxis) bei einem staatlich anerkannten Lehrgangsträger
Du erhältst: Einen offiziell anerkannten Qualifikationsnachweis, der dich zur Teilnahme am Grundlehrgang für fachtechnisches Aufsichtspersonal gemäß § 35 Abs. 3a der 1. SprengV berechtigt

Phase 2: Praxis & Technik (Monat 10-24)

  • Mitarbeit auf Räumstellen als Räumarbeiter / Sondierer / Maschinenführer
  • Anwendung von GPS- & GIS-Technik, Datenverarbeitung
  • Teilnahme an Fachlehrgängen zur Durchführung von Messungen und Auswertungen der Daten (z. B. Sensys GmbH)

Am Ende dieser Phase:
Erhalt fachbezogener Seminarzertifikate in den Bereichen Messtechnik und Auswertung.
Du legst den Grundstein für deine spätere Tätigkeit im Leitungsteam und die Übernahme fachlicher Verantwortung.

Phase 3: Führung & Fachkunde (Monat 25-30)

  • Assistenz der Räumstellenleitung
  • Mitarbeit an Dokumentationen und Projekten

Abschluss Phase 3:
9-wöchiger Grundlehrgang zum fachtechnischen Aufsichtspersonal (staatlich anerkannt).

Du erhältst:

  • Erwerb der Fachkunde gemäß § 35 Abs. 3a der 1. SprengV
  • Berechtigung zum Aufsuchen, Freilegen, Bergen und Aufbewahren von Fundmunition
  • Qualifikation für eine Tätigkeit als Truppführer / fachtechnisches Aufsichtspersonal

Dein Profil – Das solltest du mitbringen:

  • Abgeschlossene handwerkliche oder kaufmännische Ausbildung
  • Mindestalter 21 Jahre (gesetzlich erforderlich im Bereich Sprengstoffrecht)
  • Wohnsitz in Deutschland seit mind. 5 Jahren (erforderlich für behördliche Sicherheitsüberprüfung gemäß SprengG)
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (notwendig für sicherheitsrelevante Tätigkeiten)
  • Führerschein Klasse B (BE oder C1E von Vorteil, aber kein Muss)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
  • Technisches Verständnis, Teamgeist und eine hohe Auffassungsgabe
  • Bereitschaft zu deutschlandweiter Montage und Projektarbeit

Das bieten wir dir:

  • Sichere Perspektive: Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
  • Gerechte Vergütung, gestaffelt je Qualifikationsphase
  • 30 Tage Urlaub
  • Dienstwagen
  • Zusatzleistungen: VWL, betriebliche Gesundheitszusatzversicherung
  • Moderne Ausstattung mit High-End-Messtechnik & Equipment
  • Kostenübernahme aller Lehrgänge, Seminare & Ausrüstung
  • Flexible Arbeitszeiten (z. B. bei Projektvorbereitung)
  • Regelmäßige Weiterbildungen & interne Schulungen
  • Mentoring durch erfahrene Truppführer und Feuerwerker
  • Ein starkes, eingespieltes Team mit offener Kommunikation
  • Team-Events & Austauschformate (z. B. Workshops, Grillabende)
  • Ein Arbeitsplatz mit Sinn, Struktur – und Abenteuer

Bereit für deine Mission?

Dann sichere dir jetzt deinen Platz in unserem Ausbildungsteam! Schick uns einfach deinen Lebenslauf per E-Mail an info@reuss-kampfmittelbergung.de oder über unser Bewerbungsformular

Bewerbungsformular


Nur PDF-Datei erlaubt, max. Dateigrösse 4 MB.